Farloshn gold fun harbst
mit Stefan Eder - Klavier Grundlage des Programms ist der Liederzyklus des Komponisten Leybu Levin, einer der letzten grossen, jiddischen Troubadoure, der auch als „jüdischer Schubert“ bezeichnet wurde. Dieser Zyklus besteht aus modernen Kunstliedern, die jedoch in grosser Treue zur jüdischen Musiktradition entstanden sind. Als Beleg dafür können einige traditionelle jüdische Lieder dienen, die in der Bearbeitung des österreichischen Komponisten W. Grosz erklingen. Leybu Levin, Schauspieler, Vorleser, Sänger und Komponist wurde in Rumänien geboren und verbrachte seine jungen Jahre in Chernovitz. Dort hat er studiert (Lehrer) und dort hat er angefangen, jiddische Lieder zu singen und eigene zu komponieren. Die Musiker:Stefan Eder , Pianist, Sammler und Interpret jiddischer und sefardischer Lieder. Durch Giora Feidman wurde er mit der „Musik als Instrument der Seele“ bekannt. Mit Konzerten in der Ukraine (Lemberg, Kiew, Odessa, Charkow und Poltawa) und Prag brachte er jiddische Lieder an einige der Orte zurück, an denen sie ursprünglich entstanden sind. Alexander Bersutskyy, jüdischer Musiker, stammt aus Odessa. Bekannt ist er durch seinen überaus virtuosen, mit Improvisationen veredelten Stil. Er Ist ein begehrter Gastmusiker und Solist in verschiedenen Musikformationen. Trotz seiner noch jungen Jahre gastierte er bereits in mehr als 20 Ländern mit klassischen und nichtklassischen Konzerten. |